|
Regest |
Datum |
1312-12-02 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(sabbato post festum beati Andree apostoli)
|
Titel/Regest |
Die Brüder Hermannus, Ritter, und Wernherus, Knappe, de Godenberg haben vom Knappen Hermannus gen. [de] Kalenberg dessen Güter im Feld von Ober-Elsungen (superius ville Elsingen) auf sieben Jahre unter der Bedingung erworben, daß Hermannus und seine Erben die Güter für 10 Mark zu Warburg (Warborg) und [Paderborn?] gängiger Pfennige zurückkaufen können. Der Rückkauf kann innerhalb der sieben Jahre über drei Jahre verteilt werden, wobei in jedem der drei Jahre 18 Schilling auf die 10 Mark angerechnet werden sollen. Falls der Rückkauf in dieser Weise vorgenommen wird, gehen die Güter nach Ablauf der sieben Jahre an Hermannus [de] Kalenberg zurück.
Siegelankündigung des Ritters Hermannus. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 45, S. 54f. |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 1 abh. Siegel: (verl.) - Rückseite: H. v. Calenberg verschreiben ein Gut zu Oberellesungen, Elsungen [?] [17. Jh.]/ Hermannus miles et Wernerus famulus de Gudenberge, fratres [18.Jh.]/ 1316 [?], Über Güter zu Oberellsungen 1312 [19. Jh.] - Anm.: Aus Nachlaß Rosenmeyer, s. Acta 183 Nr.4 (korr. zu 1)
Abschrift: AAVP Acta 183 - Druck: WUB IX 1074 - Regest: Stolte S. 141
|
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2003-12-21 |
Aufrufe gesamt |
9791 |
Aufrufe im Monat |
17 |