Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1311-03-29 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(quarto Kalendas Aprilis) | ||||||||
Titel/Regest | Der Edelherr Conradus de Sconenberg schenkt mit Zustimmung seiner Frau Alheydis, seiner Söhne Conradus und Bertoldus und seiner Enkel Johannes, Conradus und Alheydis, Kindern seines Sohnes Conradus, dem Kloster Willebadessen (Wilbodessen) das Eigentum eines Haupthofes in Rheder (Redhere) mit einem Umfang von sechs Hufen. Die Brüder Conradus, Ritter, und Conradus, Knappe, gen. Scultheti, die diesen Hof bisher zu Lehen trugen, haben auf ihn verzichtet. Das Kloster wird für den Schenker und seine Familie eine Memorie abhalten. Siegelankündigung des Edelherrn, dessen Söhne über keine eigenen Siegel verfügen. Zeugen: Johannes, Pfarrer der Neustadt Warburg (Wartberg), Bertoldus, Pfarrer der Altstadt Warburg, Johannes, Pfarrer von St. Peter vor der Stadt; die Knappen Udo de Sylon, Hermannus de Uderde, Burgmannen in Trendelburg (Dreyneborg). |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Lat. - 1 anh. Siegel (an bunten Seidenfäden): de Sconenberg - Rückseite: In Redere super curia hure[?] sex mansos M I - [14. Jh.]/ M 1 [geändert aus 2, 18. Jh.]/ 1311 [19. Jh.]/ No 14 Kloster Willebadessen [19. Jh.] Abschriften: StA Münster Msc. VII Nr. 4522 Bl. 69 u. 89; StA Münster, Fst. Paderborn Urk. Nr. 403 - Druck: WUB IX 874 - Regest: Stolte S. 140 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2003-12-21 | |||||||
Aufrufe gesamt | 10976 | |||||||
Aufrufe im Monat | 10 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |