|
Regest |
Datum |
1305-05-26 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(crastino Urbani pape)
|
Titel/Regest |
Ger[hardus], Propst des Stifts Wedinghausen (ecclesie in Arnesberg), zeigt dem Domkapitel zu Köln (Coloniensis) vacante sede an, daß die Nonnen des Klosters Oelinghausen (Ulinchusen), bei dem es sich um ein Tochterkloster seines Stifts handele, nach dem Tod des bisherigen Propstes, des Bruders Johannes, den Bruder Theodericus gen. de Hergottinchusen, Kanoniker zu Cappenberg (Cappenbergensis), zum Propst erwählt hätten. Er habe die kanonisch vollzogene Wahl bestätigt und bittet nun das Domkapitel ebenfalls um Bestätigung.
Siegelankündigung des Propstes und des Konvents [Oelinghausen]. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 039, S. 52 |
Formalbeschreibung |
Kommentar inteAusf., Perg. (mit Löchern), Lat. ? 2 anh. Siegel: 1) ? 2) (verl.) ? Rückseite: Petitio confirmatio Theodorici canonici Cappenbergensis electum praepositum in Ölinghausen ? Vorderseite: 1305 26/5 / 76
Regest: Stolte S. 138f. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2003-12-21 |
Aufrufe gesamt |
10921 |
Aufrufe im Monat |
12 |