Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1629-06-21 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() |
||||||
(Actum am donnerstag, den ein und zwantzigsten monatz Junii, anno sechszehenhundertt neun und zwentzig) | ||||||||
Urheber/Aussteller | Johann Freiman, Richter | |||||||
Empfänger | Johann von Hardenrodt | |||||||
Titel/Regest | Johann Freiman, Doktor der Rechte und Richter zu Dortmund, bestätigt, dass Johann von Hardenrodt eine jährliche Rente von dreieinhalb Malter Korn für 118 Rtlr. an Gereon Kleppinck und seine Frau Anna Dorothea vom Bruch verpfändet hat. Die Kaufsumme hat er erhalten. Das Korn soll aus einem drei Morgen großen Stück Land hinder den Wellen geliefert werden, das Hardenrodt in einer Teilung zugefallen ist und das Jasper Siegebode der Jüngere und Johann Rhenfueßer (?) für sieben Malter Korn gepachtet haben. Der Verkäufer ist frei von jeder Last, ausgenommen 100 Rtlr. Kapital, welche die armen Leprosen auf dem Land stehen haben und die Hildebrand von Hardenrodt, Bruder des Verkäufers, auszulösen versprochen hat. Die Rente soll der Pächter Jasper Siegebode jährlich zu Martini liefern. Bei Nichtzahlung können sich die Käufer am Land des Verkäufers, so wie es in Dortmund gebräuchlich ist, schadlos halten. Jährlich zum 21.06. soll die Möglichkeit bestehen, die Verpfändung wieder einzulösen. Währschaft leistet der Vater des Verkäufers, Caspar Hardenrodt. Zeugen: Gerichtsschreiber Gottfried Brugman, Wilhelm von Waltrop und Heinrich Göttmann. Angekündigt das Siegel des Richters und die Unterschriften des Verkäufers, seines Bruders und seines Vaters. |
|||||||
Vermerke |
Unterschriften (v.l.n.r.): Caspar von Hardenraidt, Johann von Hardenrath, Hilebrandt von Hardenrot. Rückvermerk (17. Jh.): Duser breiff sprechende von 118 Rtlr. ihn 6 schepell landes, achter die Wellen gelegen und von Johan Hardenrodt vor dusem dareingenohmen, ist mir von Junker Gerion Kleippinck, landt gerichtliger cession cediret worden etc. Darunter eine Altsignatur 35. |
|||||||
Sonstige Beteiligte | Gereon Kleppinck (sonst. Beteiligter) / Anna Dorothea von Kleppinck, geb. vom Bruch (sonst. Beteiligter) / Jasper Siegebode der Jüngere (sonst. Beteiligter) / Johann Rhenfueßer (?) (sonst. Beteiligter) / Hildebrand von Hardenrodt (sonst. Beteiligter) / Caspar Hardenrodt (sonst. Beteiligter) / Gottfried Brugman (Zeuge) / Wilhelm von Waltrop (Zeuge) / Heinrich Göttmann (Zeuge) | |||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 5 | |||||||
Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
Bestellsignatur | Stadt Dortmund - Urkunden, Nr. 5 | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Sprache | deutsch | |||||||
Überlieferungsart | Ausfertigung | |||||||
Siegel | Anhängend rundes, braunes Wachssiegel. Wappen mit Helm und Helmzier. Bild und Umschrift größtenteils abgegriffen und abgeplatzt. Umschrift: ...ANNUS ... REIMAN IVD.. Siegelführer: Richer Johann Freiman. | |||||||
Siegelankündigung | 1 | |||||||
Siegel vorhanden | 1 | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
Datum Änderung | 2011-03-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2780 | |||||||
Aufrufe im Monat | 28 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |