|
Regest |
Datum |
1536-07-22 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Titel/Regest |
[Abschied wegen der Streitigkeiten zwischen der Stadt Brilon und Hermann von Dorfeld zu Hoppecke (Hopken) wegen etlicher Gehölze und Marken nach einem Verhör beider Parteien durch Johann Quad, Dr. Johann Gropper, Arndt von Thulen, Dr. Degenhardt Haase und Henneke Schungel, kölnische Räte, am strittigen Ort. Die Briloner sollen, nachdem sie den Mitgebrauch der Hude durch Hermann zugaben, ihn auf künftig wie seit drei Jahren nachbarlich gestatten, unbeschadet der erzbischöflichen Rechte, denn die Räte erkennen den von Hermann vorgelegten Lehenbrief nicht an, da Streit zwischen dem Erzbischof und den Grafen zu Waldeck besteht. Hermann soll für neue Eisenhütten Holz und Kohlen nur mit erzbischöflicher Erlaubnis erlangen ohne Beeinträchtigung der Miterben in den Brilonschen Marken, es sei denn auf seinem Eigentum. Die Briloner sollen das abgenommene und noch nicht zurückgegebene Vieh völlig übergeben.
Gesiegelt mit dem erzbischöflichen Sekret. |
Archiv |
Brilon, Stadt |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
24 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Stadt Brilon - Urkunden, Nr. 24 |
Material |
Papier |
Überlieferungsart |
Abschrift, Abschrift ist unvollständig; mit beiliegender Abschrift, erhalten als Transsumpt zu 1542; vollständige Ausfertigung im StA Brilon, danach Regest oben. |
Literatur |
Regest: Bruns, Inventar Nr. 177 mit 184b, S. 108, 113 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Aufrufe gesamt |
5410 |
Aufrufe im Monat |
3 |