|
Regest |
Datum |
1523-10-10 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Titel/Regest |
Kompromiß (Anlaiß-Cedul) im Streit zwischen der Stadt Brilon einer- und Goddert und Gerhart van Meschede, Morian van der Recke und Volbert van Cobbenroide andererseits: Der Erzbischof von Köln hat die streitenden Parteien zur Stellung von je vier Schiedsfreunden veranlaßt. Die Adligen stellen dazu den Abt von Bredelar, Joest Westvalen, Gerhard van der Recke und Hermann van Hanxler [zu Gevelinghausen], die von Brilon den Kellner von Arnsberg, Bürgermeister Lylien zu Werl, Bürgermeister Hermann Wernshem zu Geseke und den Dortmunder, Bürgermeister zu Rüthen. Die Schiedsfreunde sollen sich eine Woche nach Martini im Briloner Rathauer zusammenfinden. Kommt es zu keiner Entscheidung, wird wiederum der Erzbischof angerufen. Zur Verhandlung aufgenommen wurden die [nicht näher bezeichneten] Klagen der Briloner Bürger Johan Nolte, Diedrich Steynrucke und Johann Korff. Als Strafe für den Bruch dieser Übereinkunft sind 1.000 rheinische Gulden, je zur Hälfte für den Erzbischof und die gehorsame Partei, festgesetzt. |
Vermerke |
Dorsalvermerk: Gerwin von Meschede und Christoffer Kleinschmidt die mullen betr. |
Archiv |
Brilon, Stadt |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
20 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Stadt Brilon - Urkunden, Nr. 20 |
Material |
Papier |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
Sekretsiegel des Erzbischofs. |
Literatur |
Regest: Bruns, Inventar Nr. 148a, S: 88 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-02-15 |
Aufrufe gesamt |
5478 |
Aufrufe im Monat |
4 |