Regest

Datum 1252-08-21 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(feria quarta post Assumptionem b. Marie virg.)
Ausstellungsort Paderborn
Titel/Regest Aufgrund des an ihn als Elekten ergangenen wörtlich eingerückten Mandats des päpstlichen Legaten und Kardinalpriesters Hugo von St. Sabina vom 25.03.1252 (Datum Brunswich VIII. Kalendas Aprilis) gestattet Bischof Simon [I.] von Paderborn (Paderburnensis) dem Paderborner Domherrn Widekindus, Sohn des Grafen von Naumburg (Nuenburg), zusätzlich zu den bisher besessenen Pfründen die Annahme weiterer bis zu einer Gesamtsumme von 500 Mark.

Siegelankündigung des Bischofs. Datum Paderburne.
Archiv   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Benutzungsort Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Quelle   Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 018, S. 41f.
Formalbeschreibung Ausf., Perg., Lat. - 1 anh. Siegel (an roten Seidenfäden): Bischof Simon I. von Paderborn, (besch.), mit Rücksiegel - Rückseite: Dispensatio Simonis Pad. de acceptanda pluribus beneficiis data Widekindo Pad. can. anno 1252 [?]
Druck: Schaten 2 S. 51; WUB IV 476 - Regest: Stolte S. 133
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2003-12-21
Datum Änderung 2011-02-18
Aufrufe gesamt 14109
Aufrufe im Monat 331

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0