|
Regest |
Datum |
1791-02-23 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(23sten Februarii 1791.)
|
Urheber/Aussteller |
Gisbertine Anne Louise Freifrau von Bodelschwingh, Erbschultin |
Empfänger |
Johann Heinrich Piper |
Ausstellungsort |
Bodelschwingh |
Titel/Regest |
Gisbertine Anne Louise Freifrau von Bodelschwingh behandigt als Erbschultin des Hofes Marten auf Bitten von Bernhardina Wischeler, Äbtissin von Marienborn, den Johann Heinrich Piper mit der im Erbhof Marten gelegenen Badenhufe in Oespel im Kirchspiel Lütgendortmund, jetzt Overguth genannt. Das Gut soll unveräußerlich sein und mit einem eigenhörigen Pächter besetzt werden. Falls der Lehnsnehmer stirbt, kann das Gut für 10 Dortmunder Mark wieder verlehnt werden.
Das Siegel und die Unterschrift der Ausstellerin werden angekündigt.
Zeugen sind Arnold Rodewald und Gisbert Heinemann. Die Äbtissin Bernhardine Wischeler bestätigt die Richtigkeit des Lehnsbriefes mit ihrer Unterschrift. |
Sonstige Beteiligte |
Bernhardine Wischeler, Äbtissin (Intervenient) / Arnold Rodewald (Zeuge) / Gisbert Heinemann (Zeuge) |
Archiv |
Marienborn, Kloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
102 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 102 |
Material |
Papier |
Sprache |
deutsch |
Siegel |
Rundes Siegel aus rotem Lack. Siegelführer: Gisbertine Anne Louise Freifrau von Bodelschwingh. |
Siegelankündigung |
1 |
Siegel vorhanden |
1 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-03-04 |
Aufrufe gesamt |
3736 |
Aufrufe im Monat |
24 |