|
Regest |
Datum |
1756-11-13 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(Den 13ten Novembris 1756)
|
Urheber/Aussteller |
Benedikt, Abt |
Empfänger |
Georg Wilhelm Behmer, Premissarius / Konventualinnen, Marienborn |
Ausstellungsort |
Werden |
Titel/Regest |
Abt Benedikt von Werden und Helmstedt belehnt nach dem Tode des Premissarius Georg Wilhelm Behmer den neuen Primissarius der Pfarrkirche zu Bochum, Wilhelm Behmer, im Namen der Konventualinnen des Gotteshauses und Klosters Marienborn zu Lütgendortmund mit dem Kotten die Mersche, nunmehr Marten genannt, im Kirchspiel Lütgendortmund. Der Lehnsnehmer hat seinen Eid vor folgenden Zeugen abgelegt: dem Rat und Kanzleidirektor Johann Everhard Dingerkuss und der Rat und Secretarius Georg Henrich Vorrath.
Der Abt kündigt seine Unterschrift und sein Sekret-Siegel (unsern secret-insiegel) an. |
Sonstige Beteiligte |
Johann Everhard Dingerkuss , Rat und Kanzlei-Direktor (Zeuge) / Georg Heinrich Vorrath, Rat und Sekretär (Zeuge) / Wilhelm Behmer, Premissarius (sonst. Beteiligter) / Johann Everhard Dingerkuss, Kanzleidirektor (Zeuge) |
Archiv |
Marienborn, Kloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
95 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 95 |
Material |
Papier |
Sprache |
deutsch |
Siegel |
Aufgedrücktes Papiersiegel in rotem Siegellack. Das Sekret-Siegel zeigt das Wappen des Abtes. Siegelführer: Abt Benedikt der Stifter Werden und Helmstedt. |
Siegelankündigung |
1 |
Siegel vorhanden |
1 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-01-25 |
Aufrufe gesamt |
3202 |
Aufrufe im Monat |
29 |