|
Regest |
Datum |
1729-10-12 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Ausstellungsort |
Werden |
Titel/Regest |
Benedikt, Abt der Stifter Werden und Helmstedt beurkundet als Kollator des Pastorats St. Lucius zu Neukirchen (Newkirchen) [1] dass er nach dem Tod der Schwester Isabella Sanders die Professe Therese Weber des Konvents Marienborn zu Lütgendortmund in Vertretung des Konvents mit der Willekenshufe (Willinckshove), gelegen im Amt und Kirchspiel Bochum, dem Pastorat St. Lucius zu Werden zu Behandts- und Erbzinsrechten gehörig ist, belehnt. Jährlich werden zu St. Martin (11.11.) vier Schillinge nach Dortmunder Maß auf Gefahr und Kosten der Belehnten an das Stift geliefert. Das Lehnsgut darf ohne Zustimmung des Stiftes nicht zersplittert, vernachlässigt, versetzt, verkauft oder in andere Hände gegeben werden. Versterben die Belehnten, so werden ihre Nachkommen mit dem Gut belehnt.
Abt Benedikt kündigt Siegel und Unterschrift an.
[1] Pfarrkirche St. Lucius in Werden. |
Sonstige Beteiligte |
Benedikt , Abt (Siegler) / Isabella Sanders, Schwester (sonst. Beteiligter) / Therese Weber, Professin (sonst. Beteiligter) |
Archiv |
Marienborn, Kloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
92 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 92 |
Material |
Papier |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
Papiersiegel. Siegelführer: Abt Benedikt des Stiftes Werden und des Stiftes Helmstedt . |
Siegelankündigung |
1 |
Siegel vorhanden |
1 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-01-28 |
Aufrufe gesamt |
2310 |
Aufrufe im Monat |
29 |