|
Regest |
Datum |
1724-03-13 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(den 13ten Martij, tausent sieben hundert vier undt zwantzig)
|
Urheber/Aussteller |
Theodor, Abt (Aussteller) / Melchior Schmitz (1724), Pastor (Urheber) |
Empfänger |
Georg Wilhelm Behmer, Vikar |
Ausstellungsort |
Werden, Abtei (auff unserer Abtey Werden) |
Titel/Regest |
Theodor, Abt der Reichsabteien Werden und Helmstedt, beurkundet, dass nach dem Tod des bisherigen Lehnsnehmers, Pastor Melchior Schmitz zu Wengen (Wenngeren) der Vikar Georg Wilhelm Behmer zu Castorp und Henrichenburg im Namen des Konvents zu Marienborn mit dem Kotten, die mersche nunmehro marten im Kirchspiel zu Lütgendortmund genannt, zu Dienstmannrecht belehnt wird. In Stellvertretung des Vikars legt Johann Franz Conzen den Lehnseid ab.
Zeugen: Ernst Joseph Waßerforth, unsen rechten candidatus und Johann Casper Ratting, Bürger von Werden.
Der Abt Theodor kündigt sein Siegel und seine eigenhändige Unterschrift an. |
Sonstige Beteiligte |
Johann Franz Conzen (sonst. Beteiligter) / Ernst Joseph Waßerforth, Kandidat der Rechte (Zeuge) / Johann Caspar Ratting zu Werden (Zeuge) |
Archiv |
Marienborn, Kloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
90 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 90 |
Material |
Pergament |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
Die Aufschrift des abhängenden runden und roten Wachssiegels ist abgenutzt und unleserlich, Rücksiegel. Siegelführer: Abt Theodor der Stifter Werden und Helmstedt. |
Siegelankündigung |
1 |
Siegel vorhanden |
1 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-02-07 |
Aufrufe gesamt |
2574 |
Aufrufe im Monat |
35 |