|
Regest |
Datum |
1712-08-20 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(den 20ten Augusti tausendt siebenhundert zwolff)
|
Urheber/Aussteller |
Coelestin, Abt |
Empfänger |
Isabella Sanders, Schwester |
Ausstellungsort |
Werden, Abtei (auff unserer Abtey Werden) |
Titel/Regest |
Coelestin, Abt des Klosters zu Werden und Helmstedt, beurkundet in seiner Eigenschaft als Kollator der Pfarrkirche St. Lucius zu Werden die Belehnung der Willekenshufe (Willinckershove) zu Altenbochum an das Kloster Marienborn zu Lütgendortmund. Eine erneute Belehnung wurde nach dem Tod der Schwester Sibille Rive als Stellvertreterin des Klosters nötig und mit Schwester Isabella Sanders als ihre Nachfolgerin abgeschlossen. Als Auflage wird die Zahlung von vier Schillingen am St. Martinstag (11.11.) an das Pastorat oder an den Pastor zu Neukirchen und die Unveräußerlichkeit des Guts festgesetzt.
Der Abt kündigt seine Unterschrift und sein Siegel an. |
Vermerke |
Rückvermerk: Behandigungsbrief mit dem guth Wilkingshove gestellet auf der schwester Isabellam Sanders zu behueff des Closters S. Marienborn ex anno 1712. |
Sonstige Beteiligte |
Sibille Rive, Schwester (sonst. Beteiligter) |
Archiv |
Marienborn, Kloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
83 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 83 |
Material |
Papier |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
aufgedrucktes Papiersiegel des Abtes. Siegelführer: Coelestin, Abt des Klosters Werden und Helmtedt. |
Siegelankündigung |
1 |
Siegel vorhanden |
1 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-02-07 |
Aufrufe gesamt |
2259 |
Aufrufe im Monat |
37 |