|
Regest |
Datum |
1706-11-25 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(den 25sten Novembris tausend siebenhundert sehs)
|
Urheber/Aussteller |
Coelestin, Abt |
Ausstellungsort |
Werden, Abtei (geschehen auf unserer abtey werden) |
Titel/Regest |
Coelestin, Abt der reichsfreien Stifte von Werden und Helmstedt, erneuert nach dem Tod seines Vorgängers Ferdinand das Lehen für Pastor Melchior Schmitz in Niederweinigeren, für den Kotten genannt die Mersche nunmehr Marten genannt im Kirchspiel Lütgendortmund. Pastor Schmitz leistet vor den Zeugen Johann Franz Contzen, Sekretär des Ausstellers und Johann Caspar Rating den Lehnseid.
Abt Coelestin kündigt sein Siegel und seine Unterschrift an. |
Vermerke |
Rückvermerk: Dieß ist ein lehn brief von Werden wegen Kahrte zu Marten [18. Jh.] |
Sonstige Beteiligte |
Johann Franz Contzen, Sekretär (Zeuge) / Johann Caspar Rating (Zeuge) / Ferdinand, Abt (sonst. Beteiligter) / Melchior Schmitz zu Niederweinigeren, Pastor (sonst. Beteiligter) |
Archiv |
Marienborn, Kloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
82 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 82 |
Material |
Pergament |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
ovales Siegel aus rotem Wachs. Relief durch Wärmeeinwirkung stark abgesunken. Gleichgroßes Rücksiegel. Siegelführer: Coelestin, Abt von Werden und Helmstedt. |
Siegelankündigung |
1 |
Siegel vorhanden |
1 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-02-07 |
Aufrufe gesamt |
2383 |
Aufrufe im Monat |
59 |