|
Regest |
Datum |
1694-07-27 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Wessel Wirich von Bodelschwingh etc., Gerichtsherr |
Ausstellungsort |
Bodelschwingh |
Titel/Regest |
Wessel Wirich von Bodelschwingh, Herr zu Bodelschwingh, Loe, Guerrethoven, Oberausheimb, Mehrumb und Budingen, Gerichtsherr zu Bodelschwingh und Mengede, churfürstlicher Brandenburgischer Landcommissarius der Graffschafft Marck und Ambtsverwalter zu Lunen und Hörde übereignet auf Bitten der Oberin Elisabeth Tonnes und sämtlicher Schwestern des Konvents Marienborn in Lütgendortmund dem Dietrich Böchers in Lütgendortmund den Oberhof in Oespel (Töspel) im Kirchspiel Lütgendortmund im Amt Bochum, der vorher Baden-Hof genannt wurde und zum Erbhof in Marten gehört. Das Gut wird zu denselben Konditionen veräußert, zu denen es die Eltern des Ausstellers dem Kloster Marienborn überlassen hatten. Es wird die Unteilbarkeit des Hofes festgehalten und um Aufrechterhaltung des guten Zustandes des Gutes verantwortlich gemacht. Dietrich soll die bisher üblichen Abgaben an den Erbschulten leisten, die vorher der Konvent an Wessel von Bodelschwingh leistete. Er soll einen Pächter einsetzten, der dem Erbhof zu Marten hofhörig ist. Beim Tode des Empfängers steht dem Konvent Marienborn das Wiederkaufsrecht der Behandigung zum Preis vom zehn Dortmunder Mark zu.
Zeugen: Johann Heinrich Galen, Richter zu Bodelschwingh und Mengede, Johann Böcher, Hausvogt zu Bodelschwingh (hieselbst).
Siegel und Unterschrift des Wessel Wirich von Bodelschwingh werden angekündigt. |
Vermerke |
Rückvermerk: behandlungsbrieff auff overhoff zu tospel 1694.27. julii |
Sonstige Beteiligte |
Elisabeth Tonnes, Profess (sonst. Beteiligter) / Dietrich Böchers (sonst. Beteiligter) / Johann Heinrich Galen , Richter (Zeuge) / Johann Böcher, Hausvogt (Zeuge) |
Archiv |
Marienborn, Kloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
77 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 77 |
Material |
Papier |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
Rotes Lacksiegel vor der Unterschrift aufgedrückt. Wappenschild mit Balken darüber Gürtelschnalle. Über dem Schild eine Krone. Siegelführer: Wessel Wirich von Bodelschwingh. |
Siegelankündigung |
1 |
Siegel vorhanden |
1 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-02-07 |
Aufrufe gesamt |
2050 |
Aufrufe im Monat |
48 |