Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1671-11-17 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(Den siebenzehenden monats Novembris anno tausendt sechshundertsiebentzigsh und ein) | ||||||||
Ausstellungsort | Werden | |||||||
Titel/Regest | Abt Ferdinand der Stifte Werden und Helmstedt belehnt Johann Springorum, Primissarium zu Bochum, zu Gunsten des Klosters Marienborn mit dem die Mersche genannten Gut und Kotten im Kirchspiel Lütgendortmund. Johann Springorum beeidet, sich wie ein Lehnsmann gegenüber seinem Lehnsherrn zu verhalten. Ferdinand kündigt das Siegel der Abtei an. Unterschrift des Abtes. Zeugen: Otto Heinrich Stahll von Holsten zu Heißingen und Johann Dietrich Bernardi. |
|||||||
Sonstige Beteiligte | Ferdinand, Abt (Siegler) / Johann Springorum, Primissarium (sonst. Beteiligter) / Otto Heinrich Stahll von Holsten zu Heißingen (Zeuge) / Johann Dietrich Bernardi, Sekretär (Zeuge) | |||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 74 | |||||||
Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
Bestellsignatur | Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 74 | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Sprache | deutsch | |||||||
Siegel | Siegelführer: Abt Ferdinand des Stiftes Werden und des Stiftes Helmstedt. | |||||||
Siegelankündigung | 1 | |||||||
Siegel vorhanden | 0 | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
Datum Änderung | 2011-03-04 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1644 | |||||||
Aufrufe im Monat | 22 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |