|
Regest |
Datum |
1667-11-03 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(Ahm dritten tage monats Novembris Anno tausendt sechshundert sechszigh und sieben)
|
Ausstellungsort |
Werden |
Titel/Regest |
Adolf, Abt der Stifte Werden und Helmstedt, beurkundet, dass er nach dem Tod seines Vorgängers, Abt Heinrich, wiederum Johann Springorum, Primissarium zu Bochum, zu Dienstmannsrecht mit dem "die Mersche" genannten Kotten im Kirchspiel Lütgendortmund zum Nutzen (nütz, nahmen und behueff) des Klosters von Marienborn zu Lütgendortmund belehnt. Johann Springorum und der Konvent zu Marienborn versichern, ihn als Lehnsherren anzuerkennen.
Adolf kündigt sein Siegel an.
Unterschrift des Abtes. |
Vermerke |
Rückvermerk: lein breiff sprechent auff korten to Marten [18. Jh.] - lehnbrieff [18. Jh.] |
Sonstige Beteiligte |
Abt Adolf von Werden, Abt (Siegler) / Johann Springorum, Primissarium (sonst. Beteiligter) / Georg Christoffel von Schell zu Rechen (Zeuge) / Johann Heyden, Richter (Zeuge) |
Archiv |
Marienborn, Kloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
73 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 73 |
Material |
Pergament |
Sprache |
deutsch |
Siegel |
Siegelführer: Abt Adolf von Werden. |
Siegelankündigung |
1 |
Siegel vorhanden |
0 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-03-04 |
Aufrufe gesamt |
1840 |
Aufrufe im Monat |
28 |