Regest

Datum 1619-10-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(Im jair unsers heren thausendt sechshondert und neuntziehen, ahm elfften dero monatz Octobris)
Urheber/Aussteller Hugo, Abt
Empfänger Anna von Holthusen, Profess
Titel/Regest Abt Hugo der freien Reichsstifte Werden und Helmstedt belehnt als Kollator des seiner Kirche von Werden inkorporierten Kirchspiels von Neuenkirchen bei Werden [1] nach dem Tod der Schwester Gertrud Haselhoff (Gertruden Haselhoves) die Schwester Anna von Holthusen, Professe des Klosters Marienborn und ihre Mitschwestern mit der Willekenshufe (Willinckens hove) in Altenbochum, im Gericht und Kirchspiel Bochum gelegen, vorbehaltlich der an den Pastor von Neuenkirchen zu entrichtenden jährlichen Abgabe von vier Schillingen am Martinstag (11.11.). Beim Tod der Anna soll innerhalb gebührender Zeit ein Rechtsnachfolger gefunden werden.

Der Abt kündigt das Abteisiegel an und unterschreibt.


[1] Pfarrkirche St. Lucius zu Werden, vgl. die Identifikation gemäß  Urkunde 100, 03.07.1787.
Vermerke Rückvermerke: Leie-breiff sprechent auff Puttman to Alden-Bochum [durchgestrichen, 18. Jh.]

Enin behandi[n]gs brieff auff p[uttman to] Aldenbo[chum] [teilw. weggeschwemmt, 17. Jh.]
Sonstige Beteiligte Gertrud Haselhoff, Profess (sonst. Beteiligter)
Archiv   Marienborn, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 59
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 59
Altsignatur Kloster Marienborn, Urkunden 62b
Material Papier
Sprache deutsch
Überlieferungsart Ausfertigung
Siegel Ab, nur noch doppelter Einschnitt für den Pressel vorhanden. - Eigenhändige Unterschrift in anderer Tinte, Subskriptionszeichen
Siegelankündigung 1
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.3   1600-1649
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-07
Aufrufe gesamt 1474
Aufrufe im Monat 483