|
Regest |
Datum |
1513-10-17 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(In dem jahr unsers Herrnn taussend fünff hundert und dreyzehn auff monntag nach Sanct Gereons und Victors tag der heiligen Martyrer)
|
Urheber/Aussteller |
Johan III., Herzog von Jülich-Kleve-Berg, Graf von der Mark, Ravensberg und Katzenellenbogen |
Titel/Regest |
Johann III., Herzog von Jülich-Berg, Graf von Ravensberg, Sohn des Herzogs von Kleve, Grafen von der Mark und Katzenellnbogen bekräftigt die Schutzherrschaft über das Kloster Marienborn im Amt Bochum, die unter seinem Großvater Graf Adolf VI. von der Mark begonnen, und sein Vater Herzog Johann II. von Kleve, Graf von der Mark, unter dem das Kloster die Franziskanerregel angenommen hat, 1506 fortgeführt hat. Das Kloster sowie alle erblichen Lehngüter, die Johann II als Oberlehnherr besitzt, erhalten die gleichen geistlichen Privilegien und Freiheiten wie andere Leute und Konvente in der Grafschaft Mark. Alle Fremden, die gelegentlich in das Kloster kommen, genießen Schutz und Geleit (freye feste Vorwehre und Geleit), sofern sie keine Missethäter seien. Er befiehlt den Amtleuten, Richtern, Frohnen und allen anderen Untersassen, denen diese Urkunde oder eine Abschrift mit Vidimus-Vermerk oder als Transsumpt vorgelegt wird, das Kloster in jeder Weise zu unterstützen. Sollten eigene Untertanen oder Fremde sich gegen dies Privileg und die Interessen des Klosters wenden, sollen sie sogleich mit Glockenschlag verfolgt und verhaftet werden, so dass das Recht auch für die Zukunft wiederhergestellt sei.
Johan III. kündigt sein Siegel an. |
Sonstige Beteiligte |
Johann I., Herzog von Kleve, Graf von der Mark und Katzenellnbogen (sonst. Beteiligter) / Adolf VI., Graf von der Mark (sonst. Beteiligter) |
Archiv |
Marienborn, Kloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
41 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 41 |
Material |
Papier |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Kopie |
Zustand |
Papier an einer Ecke abgerissen, so dass sich Teile nicht lesen lassen |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-02-07 |
Aufrufe gesamt |
6399 |
Aufrufe im Monat |
65 |