|
Regest |
Datum |
1506-11-05 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(Op manentagh nade allerheilgen dach Anno 15 et cetera sexto)
|
Urheber/Aussteller |
Johann II., Herzog von Kleve, Graf von der Mark und Katzenellnbogen |
Titel/Regest |
Johann (II.), Herzog von Kleve, Graf von der Mark und von Katzenellnbogen, lässt seinen Landdrosten, Amtsleuten, Richtern, Bürgermeistern und Rat und anderen Obrigkeiten seiner Städte und den Bürgern seiner Herrschaft verkünden, dass er das Kloster Marienborn zu Lütgendortmund (dat geestliche süster convent to Lütkedortmundt) im Amt Bochum in Schutz nimmt, insbesondere das Gut von Kortzleden und die gemeine Straße, wo Johann Ovelacker (Oeverlacker) und Arndt Kramp, Sohn von Heinrich, gewaltsam zwei Pferde genommen und den Pferdeknecht zu Boden geschlagen haben. Gewalt und Unrecht am Kloster oder dessen Gütern soll per Glockenschlag verfolgt werden. Johann Ovelacker und Arndt Kramp sollen möglichst verhaftet und inhaftiert werden bis die Amtleute, insbesondere der Amtmann und Richter zu Bochum, darüber richten.
Johann (II.) kündigt sein Sekretsiegel an. |
Vermerke |
Rückvermerk: Copia der Beschützung deß Closters Lütgendortmundt von Johan Hertog von Cleve |
Sonstige Beteiligte |
Johann Ovelacker (sonst. Beteiligter) / Arndt Kramp, Henrichs Sohn (sonst. Beteiligter) |
Archiv |
Marienborn, Kloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
40 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 40 |
Material |
Papier |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Kopie |
Zustand |
vereinzelt Löcher durch Tintenfraß |
Siegel |
Kopist verweist auf ein Siegel (locus sigilli) |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-02-07 |
Aufrufe gesamt |
7427 |
Aufrufe im Monat |
56 |