Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1502-04-06 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(Anno domini vifftenhundert ind twe feria quarta post domenicam quasimodogenti) | ||||||||
Urheber/Aussteller | Matthäus von der Heymbeke, Schulte und Richter (Aussteller) / Hermann tom Putte (Urheber) / Johann, Vater von Hermann (Urheber) / Peter tom Putte (Urheber) | |||||||
Empfänger | Heinrich Hugenpoet, Pater | |||||||
Titel/Regest | Matthäus von der Heymbeke, Schulte und Richter der Stadt Bochum, beurkundet vor Gericht, dass Hermann tom Putte, Johanns Sohn, Bürger zu Bochum (Boichemm), und Peter tom Putte, Hermanns Bruder, die dem letzteren in der Erbteilung zugefallene Willekenshufe zu Altenbochum im Kirchspiel und Amte Bochum (indem kerspell ind Ampte von Boichem gelegen) an Pater Heinrich Hugenpoet (Hinrick Hugenpoit, pater) und sämtliche Schwestern des Konvents Marienborn zu Lütgendortmund zum ewiglichen Besitz verkauft haben (verkofft hedde ind verkoffte). Anwesende Gerichtsleute: Heinrich Fischer (Visscher), Dirk Splythoff, Heinrich Smyt, Bürgermeister zu Bochum (Boichem), Hermann tom Putte, Gerdes Sohn, Joirgen Delscher, Johann Schutte. Der Richter Matheus, der Abt Antonius von Werden und Arnt Ingenhove van Wachtendonck, Pastor der neuen Kirche (Nyenkercken by Werden) [S. Luciuskirche] kündigen in dieser Reihenfolge ihre Siegel an. |
|||||||
Vermerke |
Rückvermerke Num[mer] 11 vom Jahr 1502 Wilkenshove oder Putman [17. Jh.] errffbreyff op de wylkens hoyur to alden boikem [16. Jh.] |
|||||||
Sonstige Beteiligte | Heinrich Fischer (Zeuge) / Dirk Splythoff (Zeuge) / Heinrich Smyt, Bürgermeister (Zeuge) / Hermann Puttmann (Zeuge) / Joirgen Delscher (Zeuge) / Johann Schutte (Zeuge) / Antonius, Abt (Siegler) / Arnt Ingenhove van Wanchtendonck, Pastor (Siegler) | |||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 36 | |||||||
Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
Bestellsignatur | Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 36 | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Sprache | deutsch | |||||||
Überlieferungsart | Ausfertigung | |||||||
Siegel | Drei anhängende braune Wachssiegel. Während Siegel 1 und 3 gut erhalten sind, ist der Rand von Siegel 2 beschädigt. Die Darstellung des Abtes ist noch zu erkennen. Siegelführer: Mattheus von der Heymbeke. Abt Antonius. Arnt Ingenhove van Wanchtendonck Pastor von St. Lucius zu Werden. | |||||||
Siegelankündigung | 3 | |||||||
Siegel vorhanden | 3 | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
Datum Änderung | 2011-02-07 | |||||||
Aufrufe gesamt | 7388 | |||||||
Aufrufe im Monat | 50 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |