Regest

Datum 1480-10-22 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
(In dem iare unses hern dusentverhunderttachtentich up den sundach nar sent Ambrosii daghe)
Urheber/Aussteller Johann Knust
Empfänger Wilhelm Schulting genannt Hemebergh
Ausstellungsort Dorsten
Titel/Regest Vor Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Dorsten (Dursten) verkauft Johann Knust aus Recklinghausen seinen Anteil am Erbe seines Vaters für eine bestimmte Summe Geld, die er bereits erhalten hat, an Wilhelm Schultingh genannt Hermerbergh.

Ankündigung des Sekretsiegels der Stadt.
Text Wij burgermestere, sceppene ind raidt der stadt Dursten doen kunt, bekennen ind tughen in desen apenen brieve, dat vor unss gekomen is Johan Knust seligen Johans sonne miter tijt toe Reckelinchusen wonenn ind bekande vor sich ind sijn ervent, dat hie myt wall vorberadenen vryen willen rechtliken ind redeliken stedes vasten kopes umme eyne summen geldes, die emen tot sijnen willen deger wall vernoigt ind betalt is, als hie enkande heb verkofft, vertegen myt handen ind munde uppgedreghen vullmechtich make ind verkope in macht dijss brieffs Willeme Schultingh genant Hermerbergh, sijnen rechten ervent ind haildere dis brieffs myt sijnen willen alle sodane andeell ind recht am allsulben semptliken erven ind gudern, bewechlick ind unbewechlick, rorende, unrorende gulde, landt ind neit, utgeschieden dat emen dorch versterffnisse seligen Johan Knustes, sijns vader, dair em beervet wesen ind geboren mach. Ind die vurscreven Johan is voirt des andeells ind rechtz der vurscreven erve ind gudere utgeghain vor sick ind sijne ervent als emen dat myt rechte gebordde allet in hande macht, nwt ind behoiff Willems vurscreven sijner ervent und hoildere dijss brieffs myt sijnen willen, dair mede te done in stadt ind stede Johans vurscreven allet, des hie ind sijne ervent vor gijffte dijss brieffs hedn moghen doin, sunder desselven Johans sijner ervent ind eymantz vom oeiren wegene inseggen wederrede ind wederwere eynighes rechten. Oick lovede hie aen des andell ind rechtes der vurscreven erve ind gudere ind des kopes dair von testane ind toewarve vor alle rechtlike besperinghe soe vake des noit ind te done iss sunder argelist ind want dijt allet als vurscreven steet vor unss burgermestere, sceppene ind raidt vurscreven bekant, beliefft ind gescheen iss, hebn wij des toe tughe der waerheit unse stadz secreetsegell umme bede willen der vurscreven an desen brieff doin hanghen. Gegheven in demen iare unses hern dusentveerhunderttachtentich up den sindach nae sent Ambrosii daghe.
Vermerke Rückvermerke: Item breffe van Johan Knuste van syner fuß gesyden [15. Jh.]

# 28 [?]

Item diss ys vun iohan knust und syner fus geseyden
Archiv   Marienborn, Kloster
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 16
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Kloster Marienborn, Lütgendortmund - Urkunden, Nr. 16
Material Pergament
Sprache deutsch
Überlieferungsart Ausfertigung
Zustand Siegel zerbrochen
Siegel Siegel zerbrochen. Siegelführer: Stadt Dorsten.
Siegelankündigung 1
Siegel vorhanden 0
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.20   1450-1499
Datum Aufnahme 2010-07-15
Datum Änderung 2011-02-07
Aufrufe gesamt 6063
Aufrufe im Monat 1609