Regest

Datum 1277-06-11 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Titel/Regest Volquin, Bischof, Propst Otto von Welpa (Wölpe), Dekan Gerard, und das Stift Minden verkaufen dem Kloster Loden (Lahde, Amt Petershagen, sp. Lemgo) zwei Kurien daselbst im Orte Mersch (wüst bei Lahde, Amt Petershagen).

Zeugen: Otto, Propst, Gerard, Dekan, Volquin, Scholast, Arnold, Thesaurar, Jordan Kellner / Cellerarius, Widego, Propst zu St. Martin, Conrad, Propst zu St. Johann, Bruno, Johann von Bukken (v. Bücken), Albert Spric, Reinard von Slon (v.d. Schloen), Gerard von Herford, Gerard von Bastorpe, Johann von Sconenberg, Ludolf von Bardeleve (v. Bardeleben), Johann von Stromberg, Ludwig von Ravensberg, Arnold von Knige (v. Knigge), Bernard von Rostorpe (Rostorf), Heinrich von Hoya und Harbert von Mandeslo (v. Mandelsloh), Domcanonici, Johann, Subprior, und Johann Sapiens, vom Predigerhaus, Balduin und Friedrich, Conversen von Lodhen (Lahde, Amt Petershagen), Richard Parvus, Ritter und Heinrich von Nienborch in Minden.
Archiv   Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand   Urkunden |   alle Regesten
Signatur 47
Benutzungsort Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestellsignatur Fürstentum und Domkapitel Minden - Urkunden, Nr. 47
Siegel Das stark beschädigte Siegel des Kapitels ist erhalten, das des Bischofs und des Klosters Lodhen (Lahde) abgefallen
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.16   1250-1299
Datum Aufnahme 2010-07-15
Aufrufe gesamt 8388
Aufrufe im Monat 257

Fatal error: Uncaught RedisException: MISCONF Redis is configured to save RDB snapshots, but it's currently unable to persist to disk. Commands that may modify the data set are disabled, because this instance is configured to report errors during writes if RDB snapshotting fails (stop-writes-on-bgsave-error option). Please check the Redis logs for details about the RDB error. in [no active file]:0 Stack trace: #0 {main} thrown in [no active file] on line 0