Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1563 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| Ausstellungsort | Dillenburg | |||||||
| Titel/Regest | Johanns, Ludwigs, Adolfs und Heinrichs, Gebrüder, Grafen zu Nassau, Wiederkaufsverschreibung des Hofes zu Winterbach, des halben Zehnten in der Leimpach und des Zehentens in der Hermelspach an Hederich Heupel, anstatt des Hofes zu Weidenau und anderer Güter, die ihr Vater, Graf Wilhelm, demselben für 1.000 Gulden wiederkäuflich eingetan. (Nach einer beigeschriebenen Bemerkung Graf Johanns des Älteren vom 1. Juli 1586 hat dessen Sohn, Johann der Jüngere, und seine Gemahlin Magdalena, geb. Gräfin von Waldeck, diese Verschreibung abgelöst und damit die darin benannten Güter an sÃch gebracht). am Pfingsttage |
|||||||
| Archiv | Siegen, Fürstentum - Landesarchiv |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Signatur | 321 | |||||||
| Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
| Bestellsignatur | Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Urkunden, Nr. 321 | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Siegel | Mit dem Siegel des Grafan Johann von Nassau | |||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2983 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 163 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

