|
Regest |
Datum |
1399 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Titel/Regest |
Johanns von der Hese Pfandverschreibung über die ihm von dem Grafen von Sayn versetzten Güter an der Verentreff und Sieg an Engelbrecht von Selbach.
Johann von der Hese der Alte (wahrscheinlich der in Nr. 74 benannte Bruder Hermanns von der Hese) und seine Söhne Heidenrich und Johann verpfänden die Güter, die sie von dem Grafen von Sayn zu Pfande haben, und die hier eben so wie in Nr. 69 angegeben sind, an Engelbrecht von Selbach den Alten für 100 gute schwere Gulden, wofür die verpfändeten Güter alle Jahre um Weihnachten wieder eingelöst werden können. Wenn dem Pfandinhaber Hindernis an den verschriebenen Gütern zugefügt würde, so will der Verpfänder mit seinen obengenannten Söhnen so lange zu Wildenberg Einlager halten, bis die Irrung abgetan ist.
am Tage Purisic. Mariae |
Archiv |
Siegen, Fürstentum - Landesarchiv |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
77 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Urkunden, Nr. 77 |
Bemerkungen |
Vgl. Nr. 69 und 74. |
Material |
Pergament |
Sprache |
deutsch |
Siegel |
Von den drei Siegeln des Ausstellers und seiner beiden Söhne sind nur noch die beiden letzteren erhalten |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Aufrufe gesamt |
3692 |
Aufrufe im Monat |
18 |