|
Regest |
Datum |
1359 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Titel/Regest |
Wilhelm, Erzbischofs zu Köln, Bescheinigung wegen geschehener Einlösung der an des Erzstift Köln versetzt gewesenen Hälfte von Siegen.
In der Urkunde wird berichtet, dass vormals Erzbischof Walrav zu Köln die Hälfte der Burg und Stadt Siegen, welche dem Grafen Otto von Nassau zustand, für 2.000 Schilde, gut von Golde, 15 alte große Königs-Tornosen für einen Schild gerechnet, wiederkäuflich für das Stift Köln erkauft; dass aber nunmehr des oben genannten Grafen hinterlassene Ehegattin, Gräfin Alheid, den Wiederkauf wirklich vollzogen habe.
Tages nach Remigii |
Archiv |
Siegen, Fürstentum - Landesarchiv |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
65 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Urkunden, Nr. 65 |
Sprache |
deutsch |
Siegel |
Abschrift; Original war mit dem Siegel des Erzbischofs versehen; unklar, ob Abschrift nach Original entstanden ist |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-02-21 |
Aufrufe gesamt |
3016 |
Aufrufe im Monat |
8 |