|
Regest |
Datum |
1358 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Titel/Regest |
Gibracht Schitzens von Mengerskirchen Revers wegen des von der Gräfin Alheid von Nassau ihm verpfändeten Hauses zum Hayn mit Zubehör. Die Verschreibung, welche die Gräfin Alheid und ihr Sohn, Graf Johann von Nassau, für sich und die beiden jüngeren Grafen Heinrich und Otto über die erwähnte Pfandschaft ausgezahlt haben, ist wörtlich eingerückt. Der Pfandschilling beträgt 441 Pfund Heller Herbornischer Währung; dafür werden den oben genannten Schitzen zu Lehen gegeben: das Haus der Hayn, Burg und Tal, mit allem Zubehör, namentlich mit Mühle und dem Gericht im Tale; ferner die Zehnten zu Werdenbracht, Salgendorf und Duze; die Aufkündigung wird von beiden Seiten vorbehalten und soll einen Monat vorher gesagt werden; Wälder, Wildbann und Fischerei werden von der Pfandschaft ausgeschlossen, doch sollen die Pfandinhaber das nötige Holz zu Feuerung und zum Bau der Burg und Mühlen aus den Wäldern nehmen; was sie sonst noch an Baukosten aufwenden, oder Schaden leiden, soll ihnen bei der Ablösung vergütet werden; wenn ihnen von Seiten der Grafen an der Pfandschaft Eintrag geschieht, sollen sie sich an deren Land und Leute halten, bis ihnen ihr Geld wieder erstattet ist.
Dienstags nach Reminiscere |
Archiv |
Siegen, Fürstentum - Landesarchiv |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
64 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Urkunden, Nr. 64 |
Material |
Pergament |
Sprache |
deutsch |
Siegel |
Außer dem Aussteller, Schitz von Mengerskirchen, haben Eberhard Daub, Heydenrich von Heyger und Syfried Scherre ihre Siegel angehängt; es ist aber nur das erste und das vorletzte noch vorhanden. Jenes, des Ausstellers der Urkunde, zeigt auf dem Wappenschilde ein weibliches Brustbild; die Umschrift ist nicht mehr zu lesen. Das Heygersche Siegel ist früher schon beschrieben |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Aufrufe gesamt |
3247 |
Aufrufe im Monat |
6 |