|
Regest |
Datum |
1349-12-13 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Titel/Regest |
Gobelins von der Heese und Friedrichs Daube, Ritter, Gude, genannt Elmensche, Heino Wibals und seiner Ehefrau, Bürger zu Siegen, Vertrag mit dem Grafen Otto von Nassau wegen der Pfandbestellung für eine dem Grafen von ihnen vorgeschossenen Summe Geldes. Die dargeliehene Summe wird zu 2.000 Mark Pfennige, weniger 20 Mark, Siegenscher Währung angegeben und es ist dafür das ganze Land und Leute zu Siegen verpfändet. Des Grafen Gemahlin Alheid (Ailheit) wird als Mitschuldnerin genannt.
auf S. Lucien Tag |
Archiv |
Siegen, Fürstentum - Landesarchiv |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
54 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Urkunden, Nr. 54 |
Material |
Pergament |
Sprache |
deutsch |
Siegel |
Gobel von der Hese, Friedrich Daube, und im Namen der übrigen Teilnehmer, die keine eigenen Siegel haben, Eberhard Daube, Ritter, haben ihre Siegel angehängt, von denen jedoch das erste verloren gegangen ist. Die beiden noch vorhandenen, kleinen, kreisförmigen Siegel enthalten beide einerlei Wappen, nämlich drei, in Gestalt eines Schrägbalkens an einander gesetzte Rauten, und im oberen Winkel des Schildes einen Stern; jedoch das erste in einen aufrechtstehenden, nackten, das andere in einem schief liegenden, mit einem Helm bedeckten Schilde, auf welchem als Helmzierde die drei Rauten des Wappens wiederholt sind. Das erste hat die Umschrift:S.Friderici Surdi de Selbach; das andere: S. Everhdi Surdi d. Selbach Mil |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Aufrufe gesamt |
2754 |
Aufrufe im Monat |
3 |