Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1347-11-25 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
Titel/Regest | Des Klosters zu S. Johann vor Siegen Pfandbestellung an Dietrich Wolf von Selbach, wegen des zwischen beiden streitigen Hofes zu Gosenbach. Das Kloster setzt zu Unterpfande: die Hengstbach, ohne das von dem verstorbenen Pastor Johann verkaufte Gut zu Lemphe; unter der Bedingung, wenn dem von Selbach der Hof zu Gosenbach mit Rechte zugesprochen wird, sich an obiges Unterpfand zu halten, bis ihm nach Landesgebrauche Gewähr verschafft wird. Zeugen: Heinrich Kolbo, Adolf, sein Bruder, Johann Welder, Hermann Stummel, und der Schulmeister. am Tage Catharinae |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 51 | |||||||
Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
Bestellsignatur | Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Urkunden, Nr. 51 | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Sprache | deutsch | |||||||
Siegel | Neben dem Siegel des Konvents hat der obengenannte Heinrich Kolbo das seinige mit angehängt. Ersteres ist elliptisch, ungefähr 2 1/2 Zoll lang und stellt die heilige Magdalena vor, als eine Frau in einem langen, weiten Gewande, mit Schleier und einen Heiligenschein um den Kopf, mit den Füßen auf ein Tier tretend, das wahrscheinlich einen Drachen darstellen soll; die Umschrift, von der ein Stück abgebrochen ist, lautet: S. Monialin. Sci. Joh. i. Sygi. Ord. Sce. .... Magda.; das andere, kleine, kreisförmige Siegel enthält das schon bekannte Willensdorfische Wappen, mit der Umschrift: S. Herici d.'Willendisdorf. - Beiliegend Kopien | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2769 | |||||||
Aufrufe im Monat | 3 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |