|
Regest |
Datum |
1298 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Ausstellungsort |
Frideberg |
Titel/Regest |
König Adolfs Verschreibung an die Grafen Heinrich und Emicho von Nassau und ihre Brüder über 1.000 Mark Kölnische Pfennige für ihre dem Reiche zu leistenden Dienste; statt welcher Summe er ihnen die Bergwerke zu Ratzenscheit und andere in ihren Gebieten verpfändet. [...] Wenn der König oder einer seiner Nachfolger im Reiche die verpfändeten Bergwerke für die verschriebene Summe einlöst, so soll letztere von dem Grafen an Güter gewendet werden, die sie sodann als Reichslehen empfangen sollen.
IV. Kal. Mart. |
Archiv |
Siegen, Fürstentum - Landesarchiv |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
10 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Fürstentum Siegen, Landesarchiv - Urkunden, Nr. 10 |
Material |
Pergament |
Sprache |
lateinisch |
Siegel |
Das angehängte große Königliche Majestätssiegel ist, wie gewöhnlich, kreisförmig, hat zwischen 4-5 Zoll im Durchmesser und stellt den König vor, auf einem altarähnlichen Throne sitzend, in der rechten Hand den Zepter, in der linken den mit einem hohen Kreuze versehenen Reichsapflel haltend, mit der Umschrift: Adolfus Dei Gracia Romanorum Rex Semper Augustus |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Aufrufe gesamt |
7919 |
Aufrufe im Monat |
7 |