Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1514-10-12 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(Datum et actum Hallis in consistorio nostro sub sigillo prepositure nostre, [...], anno Domini millesimo quinquagesimo quartodecimo die Veneris duodecima mensis Octobris [...].) | ||||||||
Urheber/Aussteller | Dr. Johannes Pals, Propst (Aussteller) / Leo X., Papst (Urheber) | |||||||
![]() ![]() |
||||||||
Ausstellungsort | Halle (Saale) | |||||||
Titel/Regest | Johannes Pals, Doktor des Kirchenrechts (decretorum doctor), Propst des Augustinerstifts Neuwerk bei Halle (Novioperis ordinis sancti Augustini canonicorum regularium prope et extra muros oppidi Hallensis), Archidiakon für Halle, Richter und vom Papst bestellter Schutzherr des Dominikanerordens in der Provinz Saxonia, transsumiert auf Bitten des Marcus von Weyda, Lektor der Theologie und Hauptprediger des Dominikanerklosters St. Paul in Leipzig (lectoris sacre theologie et predicatoris generalis monasterii sancti Pauli oppidi Lipsiensis dicti ordinis Predicatorum) ein Breve Papst Leos X. vom 22.11.1513, in dem dieser alle Rechte und Privilegien (omnes et singulas gratias, concessiones, indulgentias peccatorum, remissiones, prerogativas, favores, immunitates, exemptiones, facultates, privilegia, indulta tam spiritualia quam temporalia), die seine Vorgänger oder er anderen einzeln genannten Orden (Minorum, Heremitarum Sancti Augustini, Carmelitarum, servorum beate Marie ac minimorum fratrum), ihren Kirchen, den Ordensoberen und einzelnen Ordensmitgliedern verliehen haben bzw. seine Nachfolger verleihen werden, auch den Dominikanern gewährt und dies mit dem Fischerring (sub annulo piscatorum) besiegelt. Datierung des Transsumptes und Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen: der Regularkanoniker Thomas Molitoris, Nikolaus Dresen, Wolfgang Stubler. Bestätigung des Transsumptes durch den Notar und Kleriker der Magdeburger Diözese Lucas Jacobi. |
|||||||
Sonstige Beteiligte | Marchus von Weyda, Hauptprediger (Intervenient) / Leo X., Papst (sonst. Beteiligter) / Thomas Molitor, Regularkanoniker (Zeuge) / Nikolaus Dresen (Zeuge) / Wolfgang Stubler (Zeuge) / Lucas Jacobi, Notar (Zeuge) | |||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 104 | |||||||
Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
Bestellsignatur | Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 104 | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Sprache | lateinisch | |||||||
Überlieferungsart | Ausfertigung (notariell beglaubigtes Transsumpt) | |||||||
Siegel | Anhängendes Siegel des Propstes von Neuwerk fehlt. Notariatssignet mit Devise Frons prior occipite est, Notarsunterschrift. | |||||||
Siegelankündigung | 1 | |||||||
Siegel vorhanden | 0 | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
Datum Änderung | 2011-10-24 | |||||||
Aufrufe gesamt | 4289 | |||||||
Aufrufe im Monat | 32 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |