|
Regest |
Datum |
1426-03-12 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Johann Rave von Papenheim, Knappe / Hilleborch von Papenheim |
Titel/Regest |
Der Knappe Johann Rave von Papenheim (Papenhem) und seine Frau Hilleborch verkaufen dem Warburger Dominikanerkloster für dreizehn Mark Warburger Währung ihre im Sack (in deme Sack) bei der neuen Stadtmauer 1), zwischen dem Haus des Wissenhure und einem Haus des Dominikanerklosters, in dem Klaus (Clawes) Rotergen wohnt, gelegene wüste Hofstelle (vrye woesten stede). Nach Ablauf von zehn Jahren können die Aussteller von ihrem Wiederkaufsrecht Gebrauch machen und die Hofstelle auf Ankündigung, die zwischen Michaelis (29. 9.) und Martini (11. 11.) zu erfolgen hat, bis zu Mariä Lichtmeß (2. 2.) für dreizehn Mark Warburger Währung oder deren Gegenwert in Silber zurückerwerben. Wenn sich die Verkäufer vor Ablauf der Jahresfrist zum Rückkauf entschließen, soll ihnen dies mit den vereinbarten Fristen gestattet sein. Sollten auf besagter Hofstelle Gebäude errichtet worden sein, verpflichten sich die Aussteller zu ihrem Ankauf, und zwar zu dem Preis, den die Vertrauensleute beider Parteien, Johann de Jude, Bertold von Geismar, Servus Vorwindelen und Cord Engelen festsetzen. Sollte einer von diesen sterben, ist ein anderer dafür zu bestimmen. Kommt der Rückkauf erst nach Ablauf der Frist von zehn Jahren zustande, gelangen die Gebäude unentgeltlich in den Besitz der Aussteller. Johann Rave kündigt für sich uns seine Frau sein Siegel an.
Ipso die beate Gregorii pape.
1) Einem der Rückvermerke zufolge auf altstädtischer Seite gelegen. |
Sonstige Beteiligte |
Wissenhure (sonst. Beteiligter) / Klaus Rotergen (sonst. Beteiligter) / Johann de Jude (sonst. Beteiligter) / Berthold von Geismar (sonst. Beteiligter) / Servus Vorwindelen (sonst. Beteiligter) / Cord Engelen (sonst. Beteiligter) |
Archiv |
Warburg, Dominikanerkloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
74 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 74 |
Material |
Papier |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Zustand |
Schimmelpilz/Stockflecken |
Siegel |
Das an Pergamentstreifen anhängende Siegel verloren. |
Siegelankündigung |
1 |
Siegel vorhanden |
0 |
Literatur |
Regest: Gottlob Nr. 23. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Aufrufe gesamt |
4862 |
Aufrufe im Monat |
37 |