|
Regest |
Datum |
1417-07-25 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Rave von Canstein, Knappe / Cordt von Canstein, Knappe / Johann von Canstein |
Titel/Regest |
Die Brüder und Knappen Cordt und Rave von Canstein (von dem Kansteyne) und Volhard, Sohn des Cordt, verkaufen dem Warburger Bürger Heinrich von Kleinenberg (von dem Klenenberge) und seiner Frau Else ein Viertel des am Kirchhof des hl. Petrus außerhalb der Warburger Mauer bei dem Beinhaus gelegenen Spiekers, eine Rente von sechs Pfennigen aus dem Hof, auf dem Henne ute der Wedeme wohnt, eine Rente von drei Pfennigen aus dem Hof oberhalb von Benedicamus Haus, der von Benedicamus bewirtschaftet wird, für eine Mark Warburger Pfennige. Wiederkauf ist nach sechs Jahren auf Martini unter Wahrung einer vierteljährlichen Kündigungsfrist möglich. Rave von Canstein, Sohn des Herbold, stimmt zu.
Siegelankündigung der drei Aussteller Cordt, Rave und Rave von Canstein für sich sowie für Volhard von Canstein.
Ipso die Iacobi apostoli. |
Sonstige Beteiligte |
Heinrich von Kleinenberg, Bürger (sonst. Beteiligter) / Ilse von Kleinenberg (sonst. Beteiligter) / Henne ute der Wedeme (sonst. Beteiligter) / Benedicamus (sonst. Beteiligter) / Rave von Canstein (sonst. Beteiligter) |
Archiv |
Warburg, Dominikanerkloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
72 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 72 |
Material |
Pergament |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
Drei dunkelgrüne Siegel an Pergamentpresseln anhängend, das dritte fragmentarisch. |
Siegelankündigung |
3 |
Siegel vorhanden |
3 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Aufrufe gesamt |
2895 |
Aufrufe im Monat |
19 |