|
Regest |
Datum |
1417-01-07 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(Crastino Epyphanie Domini)
|
Urheber/Aussteller |
Rave von Canstein, Knappe |
Titel/Regest |
Der Knappe Rave von Canstein (von dem Kansteyne), Sohn des verstorbenen Herbold, verkauft dem Warburger Bürger Henrich von Kleinenberg (von dem Klenenberge) und dessen Frau Ilse einen jährlichen Zins in Höhe von achtzehn Pfenningen, der auf Besitz in der Hüffert vor Warburg (in der Huffe) 1) liegt, und zwar neun Pfennige auf dem bei dem Beinhaus von St. Peter gelegenen Speicher, sechs auf dem Hof, in dem Henne ute der Wedeme wohnt, und drei Pfennige auf dem Hof gegenüber Benedicamus 2). Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Zins mit einer vierteljährigen Frist auf Martini (11.11.) gegen Zahlung von einer Mark Pfenningen Warburger Währung abzulösen. Die Brüder Cord und Rave von Canstein, Söhne des verstorbenen Volkhard, leisten Gewähr für den beurkundeten Verkauf und kündigen mit dem Aussteller ihre Siegel an..
1) Die Hüffert-Vorstadt: das westlich der Neustadt um St. Peter und das Petersspital gelegene Gebiet.
2) Der Name lautet Gottlob S. 148 Anm. 2 zufolge in späterer Zeit Wennekam. |
Sonstige Beteiligte |
Henrich von Kleinenberg, Bürger (sonst. Beteiligter) / Ilse von Kleinenberg (sonst. Beteiligter) / Cord von Canstein (Bürge) / Rave von Canstein (Bürge) / Henne ute dem Wedeme (sonst. Beteiligter) / Benedicamus (sonst. Beteiligter) |
Archiv |
Warburg, Dominikanerkloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
70 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 70 |
Material |
Pergament |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
Drei Siegel in dunklem Wachs an Pergamentstreifen (aus makulierter deutschsprachiger Urkunde geschnitten) anhängend, beschädigt. |
Siegelankündigung |
3 |
Siegel vorhanden |
3 |
Literatur |
Regest: Gottlob Nr. 20. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2010-11-25 |
Aufrufe gesamt |
2955 |
Aufrufe im Monat |
31 |