|
Regest |
Datum |
1403-10-25 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(Datum et actum in curia nostra episcopali Lubicensi anno Domini millesimo quadringentesimo tercio indictione XIa mense Octobris die XXVa [...])
|
Urheber/Aussteller |
Johannes, Bischof von Lübeck |
Ausstellungsort |
Lübeck, in curia nostra episcopali Lubicensi |
Titel/Regest |
Bischof Johannes von Lübeck beauftragt auf Bitten des Abtes Volmar Crispin des dortigen Dominikanerklosters den öffentlichen Notar und Kleriker Friedrich Stredingh in Münster mit der Abschrift und Transsumierung einer Urkunde Papst Bonifaz' (IX.) vom 27.04.1402, in dem dieser auf Ersuchen des Ordensmeisters Thomas und der Prioren, Brüder und Schwestern des Dominikanerordens das Immunitätprivileg seiner Vorgänger Nikolaus IV. und Benedikt XI. erneuert. Alle Ordenshäuser, Klöster und Hospitäler des Ordens sollen mit ihrem Besitz und Rechten von der Herrschaft anderer geistlicher oder weltlicher Personen unabhängig und von der Zahlung des Zehnten, von Abgaben, Steuern oder Zöllen befreit sein (a solutione cuiuscumque collecte pedagii aut cuiuscumque alterius generis exactionis ... eximimus - decimam vel aliam portionem aut annuos redditus seu censum vel procurationem aliquam vel aliam subventionem ... aut pedagia vel theolonia et alias exactiones ... dare et solvere minime teneantur). Der Papst nimmt den Orden ferner in seinen besonderen Schutz auf (in ius et proprietatem beati Petri et sedis apostolice et sub eorum speciali et immediata protectione suscipimus) und erklärt alle dem zuwiderlaufenden, gegen den Dominkanerorden und seine Mitglieder gerichteten Exkommunikationen, Suspendierungen und Interdikte für null und nichtig.
Der Aussteller kündigt sein Siegel an.
Zeugen: Ritter Werner, Dekan der Hamburger Marienkirche, Heinrich Hamborgh, Kanoniker der Kirche vom Hl. Kreuz in Lüttich, Johannes Vetten, Pfarrer in Pronstorf in der Lübecker Diözese. |
Sonstige Beteiligte |
Volmar Crispin, Abt (Intervenient) / Thomas Stridingh, Notar, Kleriker (sonst. Beteiligter) / Bonifaz IX., Papst (sonst. Beteiligter) / Thomas, Ordensmeister (sonst. Beteiligter) / Nikolaus IV., Papst (sonst. Beteiligter) / Benedikt XI., Papst (sonst. Beteiligter) / Werner, Ritter, Dekan (Zeuge) / Heinrich Hamorgh, Kanoniker (Zeuge) / Johannes Vetten, Pfarrer (Zeuge) |
Archiv |
Warburg, Dominikanerkloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
67 a |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 67 a |
Material |
Pergament |
Sprache |
lateinisch |
Überlieferungsart |
Abschrift des Paderborner Notars und Klerikers Johannes Patiner (bald nach 1403) |
Zustand |
Fraßspuren: Schadinsekten/Nagetiere |
Siegel |
Besiegeleung nicht erkennbar. |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-03-02 |
Aufrufe gesamt |
2447 |
Aufrufe im Monat |
23 |