Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1380-11-11 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(Ipso die Martini episcopi) | ||||||||
Urheber/Aussteller | Henne Langehenken, Bürger / Cunne | |||||||
Titel/Regest | Der Grebensteiner (Grebinstein) Bürger Henne Langehenken und seine Frau Cunne verkaufen der Katharina Weygerdanczis für fünf Mark Pfennige Geismarischer Münze eine Rente von einer halben Mark an ihrem an dem Weg nach Haldessen nahe bei dem Hofe Curds von Schnickeberg (?) gelegenen Hufe (hobe, alse dye gelegen ist by deme wege, dar men kegen Haldessen geit), die jährlich an Martini (11.11.) zu zahlen ist. Der Zins kann jährlich zwischen Martini und dem Tag der hl. Lucia (13.12.) abgelöst werden. Bürgermeister und Rat von Grebenstein kündigen das städtische Siegel an. | |||||||
Sonstige Beteiligte | Katharina Weygerdanczis (sonst. Beteiligter) / Curt von Schnickeberg (sonst. Beteiligter) | |||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Signatur | 61 | |||||||
Benutzungsort | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | |||||||
Bestellsignatur | Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 61 | |||||||
Bemerkungen | Auf Papier aufgezogen, teilweise ist durch Ablösung der Kalkschicht in Verbindung mit Leimfraß Buchstabenverlust eingetreten. | |||||||
Material | Pergament | |||||||
Sprache | deutsch | |||||||
Überlieferungsart | Ausfertigung | |||||||
Siegel | Das an Pergamentstreifen anhängende Siegel verloren. | |||||||
Siegelankündigung | 1 | |||||||
Siegel vorhanden | 0 | |||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2010-07-15 | |||||||
Datum Änderung | 2010-11-25 | |||||||
Aufrufe gesamt | 3783 | |||||||
Aufrufe im Monat | 52 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |