|
Regest |
Datum |
1287-12-01 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(anno Domini Mo CCo LXXXVII in crastino Andree apostoli)
|
Urheber/Aussteller |
Otto, Bischof |
Titel/Regest |
Bischof Otto von Paderborn teilt den Pfarrern der Alt- und Neustadt Warburg und insbesondere Konrad, dem Vertreter des Pfarrers von St. Peter ebenda mit, daß er den Warburger Bürger Heinrich genannt 'Kacuel', der von ihm aufgrund einer Klage der Dominikaner erfolglos auf den 1. Dezember geladen worden ist, wegen Widersetzlichkeit exkommuniziert hat. Er weist sie an, Heinrich so lange an allen Sonn- und Feiertagen als Exkommunizierten zu betrachten, bis dieser Genugtuung leistet. Sollte er dies nicht binnen fünfzehn Tagen tun, ist die Exkommunikation öffentlich an allen Sonn- und Feiertagen unter Glockengeläut und bei entzündeten Kerzen zu erneuern und der Exkommunizierte bis zur Ableistung der Genugtuung von allen zu meiden. Über den Vollzug dieser Anordnungen soll man dem Bischof Bericht erstatten. |
Text |
Otto Dei gratia Paderbornensis episcopus dilectis sibi castri novi et veteris opidi Wartbergensis plebanis ac Conrado viceplebano sancti Petri ibidem in Domino salutem. Quia Henricus dictus Kacuel opidanus Wartbergensis ad instantiam fratrum Predicatorum domus Wartbergensis ad nostram citatus presentiam [in] [a] termino sibi prefixo non comparuit, videlicet in crastino beate Andree apostoli, nos ipsum exigente iustitia iudicavimus contumacem et pro contumacia ipsum in hiis scriptis excommunicamus. Quare vobis singulis ac universis in virtute sancte obedientie et sub pena suspensionis ab officio et tibi precipue, Conrade viceplebane sancti Petri, mandamus, quatenus dictum Henricum excommunicatum denuntietis singulis diebus dominicis et festivis tamdiu, donec nobis de contemptu et dictis fratribus de iniuria sibi illata satisfaciat competenter. Quod si non fecerit infra quindenam, vobis mandamus sub eadem pena, quia crescente [b] contumacia merito crescere debet et pena, ut ipsum extunc pulsatis campanis, candelis accensis denuntietis excommunicatum publice singulis diebus dominicis et festivis et usque ad satisfactionem condignam ab omnibus Christi fidelibus artius evitandum. In hiis exsequendis unus alium non exspectet. Reddite litteras sigillatas in testimonium facte executionis. Datum anno Domini Mo CCo LXXXVII in crastino Andree apostoli.
[a] Vorlage infolge Wasserflecks oder Rasur unleserlich, ergänzt nach WUB.
[b] Vorlage: 'crescecente'. |
Archiv |
Warburg, Dominikanerkloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
44 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 44 |
Material |
Pergament |
Sprache |
lateinisch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
Siegelführer: Bischof Otto von Paderborn. |
Siegelankündigung |
3 |
Siegel vorhanden |
3 |
Literatur |
Druck: WUB 4, 1964 |
WUB Bd. |
4 |
WUB Nr. |
1964 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2011-01-25 |
Aufrufe gesamt |
12615 |
Aufrufe im Monat |
125 |