|
Regest |
Datum |
1447-10-25 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Titel/Regest |
Bürgermeister, Rat und Gemeinheit der Stadt Volkmarsen (Volckmerssheym) bekunden, dass sie von Dietrich, Erzbischof von Köln, Herzog von Westfalen und Engern und seinen Vorgängern die Mühle an der Twiste am Almentor, genannt die Grafenmühle (grevenmoelen) bei der Stadt Volkmarsen (Volckmerssen) für 24 Malter Hartkorn Volkmarser Maß zu Erbpacht gehabt haben. Die Pachtsumme wird nun von Erzbischof Dietrich bis auf Widerruf durch ihn, seine Nachkommen oder das Erzstift herabgesetzt. Die Bürger wollen die Mühle mit ihrem Zubehör auf ihre Kosten in einwandfreiem baulichen Zustand halten und jährlich zu den folgenden Terminen 16 Malter Hartkorn nach Volkmarser Maß zahlen: 5 Malter Roggen am St. Michaels Tag (29. Sep.), 5 Malter Malz am Tag der Stuhlfeier St. Petri (22. Feb.) und 6 Malter Roggen zu Pfingsten. Sie verpflichten sich zu pünktlicher Zahlung, zur Übernahme der Baulast ohne Anrechnung auf die Pachtsumme und bei Anwesenheit des Erzbischofs, seiner Nachfolger, seiner Freunde oder Amtleute auf dem Kogelnberg zur Bereitstellung der Mahlwerkzeuge.
Siegelankündigung der Stadt Volkmarsen.
des neisten gudestagh na sent Severyns dage |
Archiv |
Kogelnberg-Volkmarsen, Amt |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
17 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Amt Kogelnberg-Volkmarsen, Nr. 17 |
Material |
Pergament |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung; gleichzeitige Abschrift |
Siegel |
Siegel restauriert |
Siegelankündigung |
1 |
Siegel vorhanden |
1 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Aufrufe gesamt |
6062 |
Aufrufe im Monat |
62 |