Regest

Datum 1320-09-29 Suche DWUD Suche Portal Datum Bestand: früher | später
Urheber/Aussteller Johannes von Herle, Probst von Werden
Titel/Regest Der Werdener Probst Johannes von Herle verkauft mit Zustimmung des Abtes Wilhelm und des Capitels dem Johann Sevenbroch und den Brüdern Johann und Hermann von Bekstehusen den Hof Bekstehusen in der Pfarrei Dülmen.
Text 1 Universis Christi fidelibus tam presentibus quam futuris, ad quos presentes littere pervenerint, nos, Johannes de Herle, prepositus monasterii
2 Werdensis salutem et de subsequentibus plenam cognoscere veritatem. Universitati vestre significamus tenore presentium publice protestantes,
3 quod nos cum voluntate, consilio et consensu venerabilis domini Wilhelmi abbatis et totius conventus nostri vendimus et vendidimus
4 iusto vendicionis tytulo mansum nostrum dictum Bekstehusen, sitam in parrochia Dulmen, pertinentem curti prepositure
5 nostre Abdinghof, prout idem mansus noster fuerit cum hominibus, pratis, pascuis, nemoribus, quibuscumque eciam aliis attinentiis
6 ad dicta bona spectantibus pro viginti septem marcis Suozatiensium denariorum bonorum et legalium Johanni Sevenbrock, Johanni et Her-
7 manno fratribus dictis de Bekstehusen ac ipsorum liberis heredibus. Exceptis tamen duobus fratribus Henrico et Bernardo,
8 quos(sic!) nec vendimus nec resignamus, sed eosdem ecclesie et capitulo nostro supradicto reservamus. Insuper promittentes
9 predictis emptoribus et suis veris heredibus de bonis prenarratis plenam et iustam warandiam, prout iuris fuerit
10 cuiuslibet proprietatis, faciendam. Resignantes nichilominus bona sepedicta pro bonis liberis et solutis, ita quod iam dicti
11 emptores una cum suis heredibus hereditario iure retinebunt passifice(sic!) et quiete bona supradicta. In testimonium
12 autem premissorum, ut firma permaneant et inconvulsa, nos Johannes, prepositus supradictus, sigillum meum una cum sigillo
13 nostri conventus supradicti presentibus litteris duximus apponendum. Datum anno domini millesimo trecentesimo vicesimo in festo beati Mychaelis.

Z. 8: quibus


Übersetzung
Wir, Johannes von Herle, Propst des Klosters in Werden, entbieten allen gegenwärtigen und künftigen Christgläubigen, zu denen die vorliegende Urkunde gelangen wird, unseren Gruß, und verkünden, dass wir in Bezug auf das folgende [Rechtsgeschäft] die volle Wahrheit anerkennen. Ebenso bezeugen wir euch allen in dem Wortlaut des vorliegenden [Schriftstückes] öffentlich, dass wir mit dem Willen, gemäß dem Rat und mit dem Einverständnis des ehrenwerten Herrn Wilhelm, des Abtes, und unseres ganzen Konvents unseren Hof, genannt Bekstehusen, der in der Pfarrei Dülmen gelegen ist und sich bis zu unserem Propsteihof Abdinghof erstreckt, so wie selbiger Hof unser eigen gewesen ist mit den Menschen, Wiesen, Weiden, Wäldern und auch allem anderen Zubehör, das zu den besagten Gütern gehört, in einem rechtmäßigen Kaufakt für 27 Mark guter und echter Soester Pfennige dem Johann Sevenbrock, den Brüdern Johann und Hermann, genannt von Bekstehusen, und ihren Kindern, d.h. ihren Erben, verkaufen und verkauft haben.
Ausgenommen sind jedoch die zwei Brüder Heinrich und Bernard, denen wir [das oben genannte]weder verkaufen noch denen wir gegenüber darauf verzichten, sondern die wir der Kirche und unserem Kapitel vorbehalten. Darüber hinaus versprechen wir den vorgenannten Käufern und ihren rechtmäßigen Erben, dass in Bezug auf die vorher erwähnten Güter die volle und rechtliche Gewährleistung gegeben werden soll, so wie es für jedes beliebige Eigentum rechtens sein wird. Und außerdem verzichten wir auf die oben genannten Güter als freie und bezahlte Güter, so dass die bereits genannten Käufer zusammen mit ihren Erben durch das Erbrecht die oben erwähnten Güter in Frieden und ohne Anfechtung erhalten werden.
Zur Beglaubigung der genannten Vorgänge jedoch, damit sie rechtsgültig und unerschüttert bleiben, haben wir, der oben genannte Propst Johannes, veranlasst, dass mein Siegel zusammen mit dem Siegel unseres oben genannten Konvents der vorliegenden Urkunde angehängt wird.
Gegeben im Jahr des Herrn 1320 am Tag des seligen Michael.
Archiv   Westerholt
Bestand   Westerholt-Westerholt, Urkunden |   alle Regesten
Signatur 4a
Benutzungsort Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Material Pergament
Sprache lateinisch
Format ca. 19,5 x 9,5 cm
Siegel Siegel des Probstes Johannes und der Abtei Werden, ersteres abgefallen, Siegel der Abtei Werden (Mitte 11. Jh.) stark beschädigt (vgl. Ewald, Rheinische Siegel, Bd. IV, Tafel 27, 6)
Literatur WUB 11, 1689, S. 989f.
WUB Bd. 11
WUB Nr. 1689
WUB S. 989f.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit2.17   1300-1349
Datum Aufnahme 2010-04-07
Datum Änderung 2012-09-19
Aufrufe gesamt 10084
Aufrufe im Monat 2067