|
Regest |
Datum |
1499-06-14 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(in profesto sanctorum martirum Viti et Modesti)
|
Titel/Regest |
Gisbertus, Abt, Johannes Marit, Prior, und der Konvent des Prämonstratenser-Klosters Unszer Lieben Frauwn zu Rommersdorf (Romerstorff), Diözese Trier (inn Trierer Bischdum), quittieren Philipps von der Heszsen und dessen Ehefrau Iden den Empfang von 100 oberländischen Goldgulden (oberlensche gulden an golde), die deren Sohn Jorgen beim Eintritt in das Kloster eingebracht hat. Sie erklären ihren Verzicht auf jegliche Erbschaft des Jorgen väterlicher- oder mütterlicherseits, wollen aber, wenn er binnen dem Jahr siner professien nicht bleiben wollte, die 100 Gulden zurückgeben.
Siegelankündigung: Abt und Konvent. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 878, S. 415 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Hd. - 2 anh. Siegel: 1) Gisbertus, Abt zu Rommersdorf, (Bild u. Umschr. fast vollständig verl.), 2) (verl.) - Rückseite: [Iv 17. Jh., Sign.] N: 70
Regest: Stolte S. 380 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-08-09 |
Aufrufe gesamt |
1071 |
Aufrufe im Monat |
93 |