Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1498-02-26 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(feria secunda post Cathedra beati Petri apostoli) | ||||||||
Titel/Regest | Thonyess Lyndenborn, Bürger zu Sundern (tomm Sunderen), verkauft zusammen mit seiner Ehefrau Katheryne seinem Vater Hanse Lyndenborne, Bürger zu Sundern, und dessen Frau Greiten sein Erbe, das ihm von seiner verst. Mutter zugefallen und von seinem Vater zugeteilt worden war, und zwar jeweils den 8. Teil des hoves und ghudes tomm Snellenhuss, der Wiese in der Lynnepe, der Wiese in der Settepe under deme Bauckholte und des hoves bii der mollen zu Sundern für eine Summe Geld. Geschehen vor Hermen Voyte, Richter zu Sundern. Auf Bitten der Aussteller siegelt Hermen Voyte, Richter. Standenoten: Gosman Schelen, Dideric Budden und Hienrich Cluten, Bürger zu Sundern. Dedingeslude: Thomaes L[in]denborn, Richter zu Hellefeld (Helvelde), Hanss Bulberich von Westenfeld (Westenvelde), Hienrich Clute vorg. und mer wynkopeslude genoich. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: Hermen Voyte, Richter zu Sundern, (tw. ausgebrochen, Rest unkenntlich) - Plica innen: [Vermerk verwischt] zum Diede [?] - Vgl. 1484.01.12 - Anm.: Urkunde aus dem Nachlaß Linneborn Regest: - |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2509 | |||||||
Aufrufe im Monat | 117 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |