Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1497-01-17 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(ipso die beate Anthonii confessoris) | ||||||||
Titel/Regest | Henrik Heringes, Bürger zu Warburg (Wartbergh), und dessen Ehefrau Ode verkaufen Corde Fobben und Hanse Lemeken, Templierer und Vorsteher der Kirche St. Johannis Baptist der Neustadt Warburg (sunte Johans baptisten upp der Nyenstat Wartbergh), 3 Schilling Warburger Pfennige (Wartberscher penninge) für 5 Mark derselben Währung. Die jährliche Rente ist zu erheben aus dem Haus, Grund und hovestat der Eheleute Heringes, das sie selbst bewohnen, gelegen auf der Neustadt Warburg zwischen den Häusern des Cord Odeken und Johan Hiddessen. Das Haus ist bis auf den gemeynen husstynss sowie 18 Mark hovetsumme des Henrik Loseken abgabenfrei. Wiederkaufsrecht vorbehalten. Auf Bitten von Henrik und Ode siegelt Johanse von Mentze, weltlicher geschworener Richter der Neustadt Warburg. Zeugen: Henrik Scheppeler und Arnd Kleynsmeddes, Bürger zu Warburg. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg. (besch.), Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: Henrick Heyrynnges [16. Jh.]/ 27./ Jost Heirings 3 ß [17./18. Jh.]/ Jost Heiringes [Q!]/ Henrik Heryng [?]; Plica: 40 Regest: Stolte S. 377 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2168 | |||||||
Aufrufe im Monat | 118 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |