Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum |
1496-04-11 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
||||||
| (ipso die Leonis pape) | ||||||||
| Titel/Regest | Liborius Rover, wohnhaft auf der Burg Warburg (uppe der borch to Wartberg), und Margaretha, dessen Ehefrau, verkaufen Johan Yserenhod, Prior, Johann Nichtman, Subprior, und dem Konvent des Dominikanerklosters zu Warburg (des closters to Wartberg sinte dominicus orden) 8 Schilling Warburger Währung (Wartbersscher werunge) für 12 Rheinische Goldgulden (Rinsche goltgulden). Die jährliche Rente ist zu nehmen aus ihren Pachteinnahmen aus 1 Hufe Land, gelegen in demme velde to Wittmar gen. de Husgenotten hove, die z.Zt. Knelingk, wohnhaft zu Volkmarsen (Volkmarssen), besitzt. Das Meier-Be- und Entsetzungsrecht bleibt bei den Verkäufern und beim derzeitigen Meier nach orem antall der gulde. Wiederkaufsrecht vorbehalten. Zur Sicherheit setzen die Verkäufer ihre anderen Güter, insbeondere 3 Morgen Land, gen. Schulteten land, gelegen vor Warburg zwischen dem Westernhagen und dem Rotheymer wege. Siegelankündigung: Liborius Rover. |
|||||||
| Archiv | Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
|||||||
| Bestand | Urkunden | alle Regesten |
|||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 857, S. 406 |
|||||||
| Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) - Rückseite: [Ive 16. u. 17. Jh., Name:] Liborius Röver (Reuber) - Anm.: Aus Nachlaß Rosenmeyer, s. Acta 183 Nr. 81 Regest: Stolte S. 376 |
|||||||
| Projekt | Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
|||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2748 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 139 | |||||||
|
||||||||
zurück |
Zum Seitenanfang
![]() |
|||||||


Suche DWUD
früher

