| 
		
		Regest | 
	
						
		| Datum | 
		
							1495-10-26     Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	
	
		| 
							(ipso die Amandi confessoris) 
						 | 
	
								
		| Titel/Regest | 
		Dem Paderborner Offizial Johann Loss präsentiert Bado Kapp, Kanoniker der Busdorf-Kirche in Paderborn (ecclesie sanctorum Petri et Andree Padeburn.), vermöge des Laien-Patronatsrechts der Familie Kapp zu dem zweiten durch den Tod des Conradus Liisen erledigten Benefiziums des Altars beatissime virginis Marie [...], beate Anne vidue [...], beatorum Symonis et Jude apostolorum et sancti Anthonii confessoris in ecclesia sancti Pancratii in Paderborn, als ältester seiner Brüder Menko und Albertus, den Priester Johannes Navone zur Bestätigung. 
 
Siegelankündigung: Aussteller. | 
	
									
		| Archiv | 
							   Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.						 | 
	
										
		| Bestand | 
							   Urkunden |    alle Regesten						 | 
	
										
		| Benutzungsort | 
							Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn						 | 
	
									
		| Quelle | 
		
							   Stöwer, Ulrike (Bearb.)  |  Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V.  |  Nr. 854, S. 404 					 | 
	
								
		| Formalbeschreibung | 
		
						Ausf., Perg., Lat. - 1 anh. Siegel: Bado Kapp, (min. Rest) - Rückseite: presentatio Badonis Kapp [16./17. Jh.] - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge  
Regest: Stolte S. 375f. , UB Busdorf: -					 | 
	
									
		| Projekt | 
							   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)						 | 
	
								
		| Systematik | 
		
										 | 
	
							
		| Datum Aufnahme | 
		
						2004-08-09					 | 
	
								
		| Aufrufe gesamt | 
		
						2699					 | 
	
								
		| Aufrufe im Monat | 
		
						7					 |