Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
[nach 1495-04-04] ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(an einem Montag, uppe hude mandagh datum dusses recess) | ||||||||
Titel/Regest | Johannes vann Mentze, geschworener Richter der Neustadt Warburg (Nigenstadt [Wa]rtbergh), bekundet, daß er van mynes gerichtamptes wegen von Henriche Loseken, Bürger zu Warburg (Wartbergh), gebeten worden ist, eyne schrifftliche besegelde vorwitlinghe effte vorkundinghe über sein freies Gut, gelegen bynnen deme dorpe Norde [Nörde] anzufertigen, namentlich über eine kotstedde in dem dorpe Norde gelegen, die schon verschiedentlich Streitobjekt mit dem Abt, Kellner und Konvent des Klosters Hardehausen (Herdehusenn) gewesen ist. Vorgelegt wurde eine Urkunde, die beginnt: Ich, Johannes van Mentze, to dusser tyd gesworen richter der Nigenstadt Wartberch, do uch erwerdigen in got, vader unde hern hern Hermann [III.], abte des stifftes to Herdehusen, kelner unde g[anzem convente] darsulvest kundt unde to wettende in [kra]fft dusses breffs, dat Henrich Loeseken will eyne kuntschop foren unde biibringen upp eyn sodan sin ffriie gudt gelegen [...] [252] de [...] sin aulde vaderliche erve sii to bekuntscoppende [253], dat gii unde iuwe convent sustlange etzliche tiidt emme entwert hebben unde vorentholden uppe den m[an?]dach nach dem sundaghe Judica gnt. etc. [...] gescreven under mynen i[ng]es. datum anno Domini MCCCCXC quinto an dem sunnavende nach deme sondaghe Letare Iherusalem [04.04.1495]. Matheus Ridders bestätigte vor Gericht, daß das Kloster Hardehausen und die im Dorf Nörde Wohnenden aufgefordert worden sind, in der Sache auszusagen. Daraufhin sind 3 Personen des Klosters vor Gericht erschienen: de kelner tor tiid, her Johann Meyger van Volckmerszen [Volkmarsen] gnt. un[de] [...]nde her Librandes. Sie verwiesen auf die Aussage des Bernde van Geysmar. Siegelank. und Datum verloren. [252] Fehlstelle. [253] Unsichere Lesung, Quarzlicht. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg. (stark besch.) [254] , Nd. - Vgl. 1429.05.01 und Stolte S. 248 f Regest: - [254] Pergament als Bucheinband benutzt. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Datum Änderung | 2011-01-14 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2086 | |||||||
Aufrufe im Monat | 1 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |