|
Regest |
Datum |
1493-07-29 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(am mandaige na Jacobi apostoli)
|
Titel/Regest |
In der Streitsache der van Haxthusen einerseits und der Stadt Paderborn (Padebornn) andererseits um houwen, holte ind knicke by dem Bendeslo unde anders ist durch Johann van Horde, Drost, der Beschluß verkündet worden, daß die Sache bis zum 16. Oktober (to sunte Gallen dage) ruhen solle. Bis dahin soll im Beisein des Johan van Horde unter Hinzuziehung von je 2 Freunden jeder Partei eine friedliche Einigung gefunden werden. Unterdessen habe Gotschalk van Haxthusen auf die Freilassung der Gefangenen aus der Haft des Bernd van der Malsborg mit allem Fleiß hinzuwirken.
To bekantnisse sint twe nottelen glix ludes mit ing[esegel] myns gned[igen] h[errn] besegelt unnde itligem parte eyne avergegeven. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 836, S. 397 |
Formalbeschreibung |
Ausf., Papier (mit Wasserzeichen), Nd. - 1 mit Papier aufgedr. Siegel: [Bischof Simon?] - Vgl. Schriftwechsel zwischen Bischof Simon [III. zur Lippe], Stadt Paderborn und van Haxthusen, 1492.03.21 - 1493.07.29 (s. Stolte S. 367-370).
Regest: vgl. Stolte S. 370 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-08-09 |
Aufrufe gesamt |
1960 |
Aufrufe im Monat |
1 |