Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1492-05-20 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(upp den sondach Cantate) | ||||||||
Titel/Regest | Lubbert de Wendt, Sohn des verst. Otten des Wendes, Knappe, und dessen Ehefrau Annen verkaufen seiner Mutter Metten van Cerssen, Witwe, sein Erbe gen. Buteroven hues zu Oldentrup (Oldendorpe), gelegen im Kirchspiel Heepen (Hepen), das z.Zt. von den Eigenbehörigen Hermen und dessen Ehefrau Gese bewirtschaftet wird, mit uthvart unde invart, schat unde schulde unde denst für 200 Rheinische Goldgulden (Rinsche goltgulden). Für den Fall, daß Lubbert seine Mutter überlebt, soll die Besitzung an ihn zurückfallen. Sollte er jedoch vor seiner Mutter sterben, so ist seinen Erben das Wiederkaufsrecht vorbehalten. Siegelankündigung: Lubbert de Wendt. Zeugen: Herr Hermen Jacob, Kanoniker zu Bielefeld (Bilvelde), Otto Kremer und Bernhardus myn scriver. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: Lubbert de Wendt - Rückseite: Ive 16./17. Jh; [Sign. durchstr.:] N:2, Lit:A. - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 370f. |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1989 | |||||||
Aufrufe im Monat | 2 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |