|
Regest |
Datum |
1491-07-02 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(ipso die Visitationis beate et gloriose virginis Marie)
|
Titel/Regest |
Herman Tilen, Bürger zu Warburg (Wartbergh), und dessen Ehefrau Emeke verkaufen dem Hanse Lemeken und Corde Fobben, Templierer und Vorsteher der Neustädter Pfarrkirche St. Johannis Baptist (der pharkerken sunte Johannis baptisten upp der Nygenstadt Wartbergh), zum Nutzen der Kirche eine Rente von 7 Schilling Warburger Pfennige (Wartberscher penninge) für 10 Mark derselben Währung. Die Rente ist zu nehmen aus dem Haus der Eheleute Tilen, das sie z.Zt. selbst bewohnen und das sie von Emeken[s] Mutter durch Erbteilung erhalten haben. Es liegt auf der Neustadt Warburg an und zwischen dem Rothove na deme Papenhemer dore und deme weghe na der muren her"ghande. Das Haus ist bis auf 10 Goldgulden an die Priester und Benefiziaten der vorg. Kirche abgabenfrei. Wiederkaufsrecht vorbehalten.
Auf Bitten von Herman und Emeke siegeln Bürgermeister und Rat der stede Warburg mit dem Sekretsiegel. |
Archiv |
Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Benutzungsort |
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn |
Quelle |
Stöwer, Ulrike (Bearb.) | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V. | Nr. 826, S. 391f. |
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: Stadt Warburg, (Umschr. etwas besch.) - Rückseite: Hinrick Kluschencken/ Diderich [Sick?]man 7 ß [16. Jh.]/ Hinr[ich] Kluschencke [16. Jh.]/ [Sign.] 23; Plica: 37/ 1490 [!] - Beilage (als Umschlagblatt): Anordnungsblatt auf Papier der Kaiserliche[n] Oberpostdirection Minden Westfalen.
Regest: Stolte S. 365 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2004-08-09 |
Aufrufe gesamt |
2143 |
Aufrufe im Monat |
5 |