Regest | 
	||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 
							149[0?]     Suche DWUD     Suche Portal						 | 
		
																Datum Bestand:   früher 
									| 
									später
				 
																 | 
	||||||
| (feria tercia [post?] festum beatorum Omnium sanctorum [?]) | ||||||||
| Titel/Regest | Johan Koevoet, Bürger zu Soest, verkauft dem Johanse van Enscheringen, Bürger zu Soest (Sost), für eine Summe Geld ein gaedem [236], so de ertvast ind nagelvast [zwischen dem?] kerckhove ind des Platenslegers huese belegen und zu der Kemmenerrye zu Soest gehört hat. Frederich Schluter, weltlicher Richter zu Soest, besiegelt diesen Transfixbrief. Zeugen: [...] und Tilmans Hedegeld, Bürger zu Soest. [236] Gadem = angebautes Häuschen, Bude, Kramladen, stockwerk (Lübben, Mittelniederdeutsches Handwörterbuch, S. 108).  | 
	|||||||
| Archiv |    Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.						 | 
	|||||||
| Bestand |    Urkunden |    alle Regesten						 | 
	|||||||
| Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
| Quelle | 
							   Stöwer, Ulrike (Bearb.)  |  Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e.V.  |  Nr. 816, S. 387f. 					 | 
	|||||||
| Formalbeschreibung | 
						Ausf., Perg. (st. besch.), Nd. - 1 anh. Siegel: (verl.) Regest: Stolte S. 362  | 
	|||||||
| Projekt |    Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)						 | 
	|||||||
| Systematik | 
						
  | 
	|||||||
| Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 3301 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 5 | |||||||
			
  | 
	||||||||
  zurück | 
		Zum Seitenanfang
			![]()  | 
	|||||||


 Suche DWUD
 früher
		
  
  
   
 