Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1489-03-31 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(upp dinxdach na Letare) | ||||||||
Titel/Regest | Barbara Herdegens, Witwe des Wederold Wederoldis, Bürgerin zu Korbach (Corbeke), und Conradus Lensman, ihr Sohn, Hennen Knorren [235] und Anna, dessen Ehefrau, Schwester des vorg. Wederoldes, wohnhaft zu Fritzlar (Frytzlaer), Theodericus und Olricus Ruszen, Brüder, Schwesterkinder des Wederoldes, verkaufen dem Augustiner-Kloster Böddeken (sunte Meynolfs to Bodeken ordens regulerer canonike sancti Augustini) für eine Summe Geld ihren Anteil des Zehnten zu Stockem, gelegen vor Geseke, den sie von verst. Wederolde geerbt haben und dieser wiederum von verst. Herrn Gotfridus Ludeken, Konventual zu Böddeken, geerbt hatte, nach erfolgter Belehnung des Konvents durch das Kapitel Meschede (Messchede). Siegelankündigung: Conradus Lensman, für sich und seine Mutter Barbara, Henne Knorren, für sich und seine Frau Annen, Theodericus und Olricus [Ruszen], Brüder. Vordedinges lude: Herr Johan Fecke, Priester, Hinrik Rover, Bürger zu Warburg (Wartbergh), Cordt van Scherve, Bürger zu Volkmarsen (Volkmerszen). [235] Vgl. Stolte: Korten. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 4 anh. Siegel.: 1) Conradus Lensman, 2) Henne Knorren, 3) Theodericus Ruszen, 4) Olricus Ruszen, Bruder von 3) - Rückseite: B II - Emtio unius quinte partis de quarta parte totius decime in Stochem prope ab heredibus Wederold in Corbike [?] [16. Jh.] - Anm.: Urkundensammlung Kaplan Brügge Regest: Stolte S. 362 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 2421 | |||||||
Aufrufe im Monat | 4 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |