Regest |
||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Datum |
1488-07-28 ![]() ![]() |
Datum Bestand: ![]() ![]() |
||||||
(in die Panthaleonis martiris) | ||||||||
Titel/Regest | Johan Rasschen, Bürger zu Warburg (Wartberg), und dessen Ehefrau Alheit verkaufen Herrn Johanne Peckelsen anders gen. Speck[es] und dessen Mutter Gerdrude ihre jährliche Rente, die sie aus dem Kloster Helmarshausen (Helmershußen) besitzen und ihnen von verst. Hanss Fogken, Alheides fedderen, zugefallen ist, myt solken renthen driier gulden alse de breff dem gedachten Hanse unde synen erven dar overgegeven inheldet, wovon eine(r) Johan und Alheit Rasschen, eine(r) (de andere) dem Diderike Fogken und eine(r) (de derde) dem Corde Fogken, Alheides Brüder, zugefallen war. Die Eheleute Rasschen verkaufen also ihr Drittel sowie den hovetbreff über 61 Goldgulden, der beginnt Wii Hanss Uthswallich, borgermestere, Herman Qwast, Hengke Siverd, pennigkmestere, Lludeke Bisscoppes, Hinrich Gloyetunge, Hanss Hodes und endet Datum anno domini Millesimo quadringentesimo septuagesimo quinto feria secunda proxima post dominicam Judica [1475 März 13], für eine Summe Geld. Die Urkunde wird bei Hanse Lovelmans, Bürger zu Warburg (Warberg), aufbewahrt. Auf Bitten von Johan und Alheid siegelt Amelunge (Amelungk) Vogels, weltlicher geschworener Richter der Altstadt Warburg (Oldenstad Warberg). Zeugen: Johannes Colonien und Cord Suverken, Bürger zu Warburg. |
|||||||
Archiv | ![]() |
|||||||
Bestand | ![]() ![]() |
|||||||
Benutzungsort | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn | |||||||
Quelle |
![]() |
|||||||
Formalbeschreibung |
Ausf., Perg., Nd. - 1 anh. Siegel: Amelunge Vogels, geschworener Richter der Altstadt Warburg, (Umschr. z.T. unkenntl.) - Rückseite: twe marck geldes to Helmershusen/ van twee marck geldes tzo Helmeshusen van Herrn Johan Speck [16. Jh.]/ 2. Joh. Henrich Raschen Bürger zu Warburg verkauft den Hn. Joh. Peckelsen genannt Speck seine jahrliche Rente zu Helmershausen, anno 1488/ Amelung Vogels weltlich geschworner Richter der Altstadt Warburg - übrigens unbedeutend [19. Jh.] - Anm.: Aus Nachlaß Rosenmeyer, s. Acta 183 Nr. 74 Regest: Stolte S. 361 |
|||||||
Projekt | ![]() |
|||||||
Systematik |
|
|||||||
Datum Aufnahme | 2004-08-09 | |||||||
Aufrufe gesamt | 1591 | |||||||
Aufrufe im Monat | 3 | |||||||
|
||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |